Veranstaltungsort:
Tabakspeicher. Museum für Nordhäuser Handwerks- und Industriegeschichte sowie Archäologie
Bäckerstraße 20
Sonnabend, 9. April 2011
Versammlung und Vorträge
Programm
9.30 Uhr Mitgliederversammlung
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Beschluss über die Tagesordnung
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die Wahlperiode 2008/2011
4. Finanzbericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache, Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
- 7.1 Bestimmung des Wahlleiters
- 7.2 Bestimmung der Wahlkommission
- 7.3 Kandidatenaufstellung
- 7.4 Wahlgang
- 7.5 Mitteilung des Wahlergebnisses
- 7.6 Konstituierung des neuen Vorstandes
8. Verschiedenes
11.00 Uhr Besichtigung des Museums »Tabakspeicher«
12.30 Uhr Mittagspause
Mittagessen à la carte im Restaurant Poseidon (neben dem Tabakspeicher)
14.00 Öffentliche Vortragsveranstaltung
Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden, Dr. Konrad Marwinski
14.15 Uhr Hans-Jürgen Grönke, Nordhausen
»Aus der 1000jährige Geschichte der Stadt Nordhausen«
15.10 Uhr Andreas Lesser, München
»Der Nordhäuser Polyhistor Friedrich Christian Lesser (1692–1754) und das Wirken der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung seit 1992 in Nordthüringen«
16.15 Uhr Kaffepause
16.45 Uhr Prof. Dr. Ernst Koch, Leipzig/Jena
»Aspekte der Geschichte der Reformation in Nordhausen«
17.30 Uhr Stadtführung
Hans-Jürgen Grönke, Stadtarchivar Nordhausen
Sonntag, 10. April 2011
Exkursion
Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn von Nordhausen nach Ilfeld-Netzkater. Besuch des Steinkohlen-Besucherbergwerks Rabensteiner Stollen sowie Gang durch Ilfeld.
Der genaue Zeitplan wird den Teilnehmern am Schluss der Mitgliederversammlung mitgeteilt.