titel

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

 

Vortrag, 11. Mai 2023

 

Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig)

 

Lesung und Buchpräsentation „Der Fall Hodler – Krieg um ein Gemälde 1914–1919“

 

 

 

 

Beginn:

17.15 Uhr

 

Ort:

Aula, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena

 

Informationen

 

17. Oktober

Neues aus dem alten Jena
Der Jenaer Brückenhof im 15. und frühen 16. Jahrhundert
Dörte Hansen (Jena)

5. Dezember

Finanzier, Förderer, Vertragspartner.
Die Universität Jena und die optische Industrie (1886–1971)
Dr. Christoph Matthes (Potsdam)

19. September

Musik am Reußenhof zu Schleiz unter Graf Heinrich XII. (1744–1784) und musikalische Beziehungen zu den Nachbarresidenzen 
Dr. Christine Blanken (Leipzig)

4. Juli

Tötungsrecht als Standesprivileg? - Adelige Gewalt und die frühneuzeitliche Rechtslehre
PD Dr. Alexander Jendorff (Gießen)

27. Juni

Michael Stifel - Reformator, Wortrechner, Professor
Dr. Nikola Schmutzler (Leipzig)

16. Mai

Das Zisterzienserinnenkloster an St. Michael in Jena
Dr. Elke-Ursel Hammer (Berlin)

25. April

Von der Reichsautobahnbrücke zur Brücke der Deutschen Einheit
Dr. Axel Doßmann (Jena)

7. März

Erb- und Gebietsstreitigkeiten um die Harzgrafschaft Hohnstein 1593–1702
Gerhard Möller (Schwarzenbek)

14. Februar

Weimars Residenzschloss im 16. Jahrhundert – Eine Spurensuche
Dr. Gehard Müller (Jena)

24. Januar

Verwaltungsdienst im Schatten des Weimarer Musensitzes
Dr. Andreas Krause (Jena)