3. Dezember - Auditorium, Haus zur Rosen, Johannisstr. 13
1836: Jena wird Kongreßstadt - Über die 14. Naturforscherversammlung Dr. Arno Martin (Jena)
22. Oktober - Kleiner Rosensaal
Die Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt - neue bauhistorische Erkenntnisse zum Hirsauer Sakralbau in Thüringen Udo Hopf (Gotha)/ Tim Erthel (Erfurt)
15. Oktober - Sonneberg, Rathaussaal *
Von überfüllten Gefängnissen, einer selbstbewussten Frau und etwas anderen Praktiken der Vereinigung mit Christus. Die Täufer in Thüringen Dr. Astrid von Schlachta (Regensburg)
24. September - Schleiz *
Zur Reformation gezwungen? Die Lehre Luthers in und um Schleiz PD Dr. Stefan Michel (Leipzig)
20. März - Rittersaal der Leuchtenburg bei Seitenroda
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Historischen Kommission für Thüringen
Burgen als Wegweiser zu den denkmalwerten Strukturen der Kulturlandschaft - Von der romantischen Burgenlandschaft zur Landschaft als Denkmal Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus
Die Reformation in Jena und im Saale-Orla-Raum PD Dr. Joachim Bauer (Jena)
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK