titel

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

 

Vortrag, 11. Mai 2023

 

Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig)

 

Lesung und Buchpräsentation „Der Fall Hodler – Krieg um ein Gemälde 1914–1919“

 

 

 

 

Beginn:

17.15 Uhr

 

Ort:

Aula, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena

 

Informationen

 

24. Tag der Thüringischen Landesgeschichte - Ranis, 16. September 2017

Hier finden Sie das Programm.

 

 

10 Uhr - Beginn

Begrüßung
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)

 

Grußworte
Ursula Heinemann (Thüringer Staatskanzlei)

Thomas Fügmann (Landrat des Saale-Orla-Kreises)

Andreas Gliesing (Bürgermeister der Stadt Ranis)

Prof. Dr. Uwe Schirmer (Vorsitzender des Vereins für Thüringische Geschichte)

 

Plenarvorträge
Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Aufgaben und Perspektiven thüringischer Landesgeschichte: Blicke von außen und innen

Andrea Riedel
Museum Burg Ranis – Neues Ausstellungskonzept, neue Fragen an die landesgeschichtliche Forschung

 

 

ca. 12.15 Uhr - Mittagspause

Präsentation von Büchertischen

 

 

14.00 Uhr - Arbeitstreffen der Sektionen

Mittelalter
Leitung: Dr. Johannes Mötsch

 

Hansjürgen Müllerott
Schloss Schwarzburg und die Anfänge der  Besiedlung zwischen Gau Längwitz und dem Lande Orla in frühdeutscher Zeit

Peter Sachenbacher
Bemerkungen zur frühen Geschichte von Schloss Burgk a. d. Saale

Helmut Höhn
Alte Fragen und neue Erkenntnisse zum ältesten und schriftlich überlieferten Niederwaldbetrieb Thüringens bei Monra (1264)

Stephan Flemmig
Die unbekannte Ehe des Markgrafen Wilhelm II. mit der Amelia von Masowien (1413)

 

 

Neuzeit
Leitung: Dr. Gerhard Müller

 

Marco Krüger
Großfurra um 1600 – Mikrostudie auf Grundlage eines Gutsarchivs aus Nordthüringen

Andreas Dietmann
Neue Quellen aus dem späten 16. Jahrhundert zur Alphabetisierungsforschung

Julia Beez
Volksaufklärerische Kalenderreformen in Thüringen

Roman Göbel
Die Haeckels in Ziegenrück

 

 

Zeitgeschichte
Leitung: Dr. Bernhard Post

 

Stephan Gottschalt
Kriegswirtschaft und Massenmobilmachung an der 'Heimatfront' im Ersten Weltkrieg im Fürstentum Reuß j. L.

Rüdiger Stutz
Buchvorstellung: Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus, Göttingen 2017

Achim Fuchs
Die Bakuninhütte bei Meiningen

Annemarie Mälzer
Das Leben und Wirken des Historikers und Geographen Fritz Koerner (1912–1958)

 

 

ca. 16.30 Uhr – Plenarveranstaltung

Berichte aus den Sektionen