titel

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

 

Vortrag, 11. Mai 2023

 

Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig)

 

Lesung und Buchpräsentation „Der Fall Hodler – Krieg um ein Gemälde 1914–1919“

 

 

 

 

Beginn:

17.15 Uhr

 

Ort:

Aula, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena

 

Informationen

 

13. Dezember - UHG, Hörsaal 235

Söldnerwerbungen des Deutsch- und Hochmeisters im mitteldeutschen Raum Anfang des 16. Jahrhunderts

Stephan Flemmig (Jena)

22. November - UHG, Hörsaal 235

Projekte zu einer 'Geschichte Thüringens' und die Diskussion um
'Erbe und Tradition' in der DDR der 1970er und 80er Jahre

Stefan Gerber (Jena)

18. Oktober - UHG, Hörsaal 235

Waffenproduktion und Waffenhandel in Thüringen von 1570 bis 1650

Bastian Eisenbart (Jena)

22. September

25. Tag der Thüringischen Landesgeschichte
Gera, Stadtmuseum
Beginn 10 Uhr
Programm

5. Juli - UHG, Hörsaal 235

Die ältesten Stadtansichten von Jena und Meiningen im Vergleich

Manuel Kammler (Jena)

21. Juni - UHG, Hörsaal 235

Jenas Geschichte auf Briefmarken

Achim Hack (Jena)

17. Mai - UHG, Hörsaal 235

Ahnenarchäologie unter den ernestinischen Wettinern

Anke Neugebauer (Halle/Saale-Wittenberg)

28. April - Allstedt

29. Jahreshauptversammlung des
Vereins für Thüringische Geschichte
Burg- und Schlossmuseum Allstedt
Beginn 10 Uhr
Programm

16./17. März - Puschkinhaus, Mühlhausen

"Thüringen und die Thüringer. Bilder - Konstrukte - Identitäten"
Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen der
34. Mitgliederversammlung der
"Historischen Kommission für Thüringen"
Programm

15. März - Kl. Sitzungssaal, Rosensäle

Die Stadt Erfurt als Feudalherr. Die Burgenpolitik der Stadt Erfurt im Mittelalter

Thomas Bienert (Dienstedt/Erfurt)

22. Februar - UHG, Hörsaal 250

Von Brücken und Mühlen der Saale

André Nawrotzki (Jena)