titel

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

 

Vortrag, 11. Mai 2023

 

Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig)

 

Lesung und Buchpräsentation „Der Fall Hodler – Krieg um ein Gemälde 1914–1919“

 

 

 

 

Beginn:

17.15 Uhr

 

Ort:

Aula, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena

 

Informationen

 

12. Dezember - Jena, UHG, HS 235, 19.00 Uhr

Das Inschriftenprojekt der Deutschen Akademien der Wissenschaften und seine Arbeit in Thüringen

Andreas Dietmann (Jena/Halle a. d. S.)

28. Oktober - Erfurt, Rathausfestsaal, 19.30 Uhr

Thüringischer Niederadel im Spätmittelalter (1381-1525)

Uwe Schirmer (Jena)

17. Oktober - Jena, UHG, HS 024, 19.00 Uhr

Im Vorhof der Macht: Die Reichspolitik der letzten ludowingischen Landgrafen von Thüringen (1217-1247)

Robert Gramsch-Stehfest (Jena)

28. September - Stadtmuseum Saalfeld

26. Tag der Thüringischen Landesgeschichte

13. Juni - Jena, UHG, HS 235, 19.00 Uhr

Die Burg Henneberg in Südthüringen - Stammburg der Henneberger Grafen

Ines Spazier (Erfurt)

10. April - Weida, Osterburg, Balkensaal, 18.00 Uhr

Frühe Städte im Vogtland: Weida, Gera und Plauen im Vergleich

Christine Müller (Lindenkreuz)

15./16. März - Schmalkalden, Historischer Rathaussaal

Workshop "Thüringen und die Thüringer. Bilder - Identitäten - Konstrukte (Teil II)" mit öffentlichem Abendvortrag

im Rahmen der 35. Mitgliederversammlung der Historischen Kommission für Thüringen

 

Programm

7. Februar - Jena, UHG, HS 235, 19.00 Uhr

Die Theologische Fakultät Jena im Nationalsozialismus. Ausbildung in einem System deutsch-christlicher Hegemonie

Tobias Schüfer (Erfurt)