Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig)
Beginn:
17.15 Uhr
Ort:
Aula, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Informationen
Mitteldeutsche Adelstestamente. Thüringische Beispiele
Dr. Jens Kunze (Leipzig)
Staufers Freund und Ludowingers Feind? Zur politischen Bedeutung der Grafen von Henneberg in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
Dr. Janis Witowski (Schleusingen)
Universitätspolitische Entscheidungsprozesse zur Öffnung des Studiums für Frauen an der Jenaer Universität
Dr. Andreas Neumann (Jena)
„Skandalöse Zustände!“ Der Kampf des nationalliberalen Bürgertums gegen den reußischen Kleinstaat älterer Linie 1863–1919
Sören Groß (Jena)
Seide von der Saale. Von Maulbeerpflanzungen zum Institut für Seidenbau in Jena
Rita Seifert (Jena/Weimar) Videoaufzeichnung des Vortrags
Das Mittelalter unter der Autobahn – Historische Verkehrswege rund um das Hermsdorfer Kreuz
Dr. Christine Müller (Lindenkreuz) Videoaufzeichnung des Vortrags
Soziale Ungleichheiten im Wandel – das Automobilwerk Eisenach (AWE) 1970–1993
Jessica Lindner-Elsner (Potsdam) Videoaufzeichnung des Vortrags
Die Liturgie thüringischer Klöster im Spiegel von Einbandfragmenten neuzeitlicher Amtsrechnungen
Florian Hellbach (Jena) Videoaufzeichnung des Vortrags