Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig)
Beginn:
17.15 Uhr
Ort:
Aula, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Informationen
Die Akteur*innen der Restitution. Genese und Wirkung des Thüringer Wiedergutmachungsgesetzes vom 14. September 1945
Stefan Hellmuth (Erfurt)
Nach den Diktaturen - Elitenaustausch im Kulturbereich in Meiningen
Dr. Maren Goltz (Meiningen)
Von der Burg zum Schloss - Schloss Burgk im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Anmerkungen zur Baugeschichte eines bedeutenden Baudenkmals
Dr. Rainer Müller (Erfurt)
Die Landesaufnahme des Herzogtums Sachsen-Altenburg (1786/87)
Simon Ernst (Stuttgart)
Wie der Ort Gotha zu seinem Namen kam - Eine schwierige sprachgeschichtliche Spurensuche
Prof. Dr. Karlheinz Hengst (Chemnitz)
Perspektiven der Erforschung mittelalterlicher thüringischer Stadtgeschichte - Das Beispiel Langensalza
Dr. Sven Leiniger (Bad Langensalza)
Der großformatige Dreikönigszug in der Ziegenhainer Kirche - Ein ungewöhnliches Wandbild nördlich der Alpen
Prof. Dr. Gerhard Jahreis (Jena)